Anhänger-Arbeitsbühne A 120 GT
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 120 DA
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 120 E
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 122 E
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 150 E
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 150 Hybrid
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 170 E
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 170 Hybrid
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 180 DA
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne GT 210 DA
Projekte werden immer komplizierter, die Platzverhältnisse immer knapper, das Material immer schwerer – eine Konstante bleibt bzw. rennt unaufhörlich und das ist: die Zeit.
Und da Zeit für alle Geld bedeutet, müssen Projekte auch unter komplizierten Bodenbedingungen in der Höhe sicher und schnell realisiert werden können.
Das ist mit der passenden Hebetechnik überhaupt kein Problem.
Am besten gehen Sie mit einem Hubsteiger in die Luft.
Mieten Sie einen Hubsteiger!
Hier gehts zur Vergleichstabelle von Hubsteigern!
Der Volksmund sagt zu einem Hubsteiger: Lift, Arbeitsbühne, Hebebühne, Steiger oder neudeutsch Boomlifter.
Ein Hubsteiger ist ein Gerät aus der Hebetechnik, mit dem kurzfristige Arbeiten in der Höhe an oft unzugänglichen Stellen sicher und schnell erfolgreich durchgeführt werden können. Der Duden spricht von einer "Arbeitsbühne, die auf einem speziellen Fahrzeug betriebsbereit installiert ist". Diese Arbeitsbühne ist geräumig, sodass ein Arbeiter, sein Material und selbst das Werkzeug Platz finden. Mit der Bedieneinheit steuert dieser Arbeiter den Hubsteiger in der Höhe und ebenso das Fahren.
Diese Geräte sind aufgrund ihrer ausgeklügelten Technik und der variablen Einsatzfähigkeit sehr kostenintensiv. Der Kauf eines solchen Hubsteigers kann das Budget jedes Handwerkers bzw. Unternehmers stark belasten. Die Notwendigkeit des Einsatzes eines Hubsteigers ist oft auf wenige, aber absolut notwendige Arbeitsschritte begrenzt bzw. ist eine der Unwägbarkeiten, die jedes Projekt mit sich bringt.
Eine Alternative: einen Hubsteiger mieten!
Auftrag lautet: Hausanstrich erneuern; bei der Besichtigung bietet sich ein Gerüst an.
Am Tag der Auftragsausführung: Paletten voller Dachziegel versperren Teile der Hauswand.
UND NUN???
Hubsteiger mieten – Arbeiten abschließen und … à Auftrag erfolgreich in time ausgeführt!
Drei Schritte zum Mieten eines Hubsteigers:
"Mit der selbstständigen Bedienung von Hebebühnen dürfen nur Personen beschäftigt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, in der Bedienung der Hebebühne unterwiesen sind und ihre Befähigung hierzu gegenüber dem Unternehmer nachgewiesen haben.
Sie müssen vom Unternehmer ausdrücklich mit dem Bedienen der Hebebühne beauftragt sein. Der Auftrag zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen muss schriftlich erteilt werden."
(aus: Die Berufsgenossenschaftlichen Regeln für das Betreiben von Hebebühnen (BGR 500, Kapitel 2.10)
Privatpersonen sind von jeglicher Maßregelung befreit.
Beim Hubsteiger Mieten (egal ob in Frankfurt, Mainz oder Wiesbaden), erfolgt eine ausführliche fach- und sachgerechte Einführung in die Bedienung. Diese Bedienung eines Hubsteigers vermag denkbar einfach erscheinen, dennoch sollte jeder Bediener sich über folgende Verantwortungen bei der Miete eines
Hubsteigers im Klaren sein:
GL Verleih bietet dazu Schulungen (siehe Punkt 11) gemäß den vom DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) geforderten sicherheitsrelevanten Vorkehrungen zum Betrieb von Hebetechnik an.
Die Bedienung eines Hubsteigers
Jeder Kunde vereinbart beim Abschluss des Mietvertrages die notwendigen Einzelheiten zum Transport und der Aufstellung des Hubsteigers. Ebenso kann GL Verleih benötigtes Zusatzmaterial (Spanngurte, Überfahrplatten, Warnkegel, etc.) bereitstellen.
Der Kunde hat die Wahl:
Während der regulären Öffnungszeiten Montag-Freitag von 7-18.00 Uhr und Samstag von 8-12 Uhr sind kompetente Ansprechpartner verfügbar. Sie helfen bei allen Problemen, die mit dem Mieten, dem Transport und der Aufstellung des Hubsteigers zusammenhängen.
Außerhalb dieser Zeiten erfahren Kunden an der Hotline eine Notfallnummer unter der fachkundige Hilfestellungen gegeben werden.
Kommen Sie direkt bei uns vorbei innerhalb der Öffnungszeiten:
Zu unserem Standort in
65779 Kelkheim gelangen sie von Wiesbaden, Mainz oder Frankfurt in wenigen Minuten!
Für einen eventuellen Schadensfall nach der Übernahme des Hubsteigers zum Mieten tritt die abgeschlossene Versicherung in Kraft. Nähere Informationen dazu im Mietvertrag und in den AGB.
Einen Hubsteiger mieten – warum?
Einen Hubsteiger mieten lohnt sich immer, wenn Arbeiten:
durchzuführen sind.
Ein Hubsteiger bringt Menschen und Arbeitsbühnen sicher in die notwendige Höhe und erlaubt es jedem Arbeiter auf komfortable Weise Bau- und Reparaturaufträge auszuführen. Aus der Vielzahl der Mietobjekte kann der Vermieter ein passendes Gerät zum Mieten vorschlagen. Der Kunde kann aber auch schon auf der Webseite von GL Verleih durch die Angabe des Einsatzbereiches, der Arbeitshöhe und der erforderlichen Tragkraft einen Gerätevorschlag zum Mieten erhalten, welches er dann ortsnah zu Frankft, Mainz oder Wiesbaden abholen kann.
Die Anschaffung, Instandhaltung, Wartung und Pflege von moderner Hebetechnik ist sehr aufwändig und kostenintensiv. Die Sensorentechnik muss fachgerecht betreut werden. Im Gegensatz dazu beschränkt sich der Einsatz dieser Geräte auf kurze Zeitabschnitte und es braucht dadurch möglichst viele Einsätze, damit sich das Gerät effektiv bezahlt macht.
Einen Hubsteiger mieten ist daher eine profitable Alternative, denn beim Mieten verringert sich der finanzielle Aufwand gegenüber einem Kauf enorm.
Im Mietvertrag wird konkret festgelegt, welche Kosten dem Kunden entstehen und wofür er haftet. Durch entsprechende Versicherungen ist der Kunde beim Mieten im Notfall und für den Schadensfall abgesichert.
Zur Bedienung eines gebräuchlichen Hubsteigers bei einer Arbeitshöhe unter 30m genügt ein gültiger Führerschein der Klasse B, C 1 oder mindestens 3.
Für stärkere und kompliziertere Hebetechnik können Sie sich unter GL Verleih - Führerscheinklassen informieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter bei Fragen!
Einen Hubsteiger mieten ist eine kostengünstige Alternative. Konkrete Angaben zu Preisen für die Miete eines Hubsteigers können nicht pauschal gemacht werden. So flexibel und unterschiedlich die einzelnen Geräte der Hebetechnik sind, so unterschiedlich gestaltet sich auch der Preis. Die Preisgestaltung hängt u. a. ab von:
Bei der umfassenden telefonischen (06195 / 67 37 9-0) Beratung oder Anfrage über das Kontaktformular kommt es zu einem konkreten Preisvorschlag.
Den Hubsteiger mieten für den Einsatz innerhalb eines Gebäudes bedeutet zu wissen, ob Emissionen entstehen dürfen und welche Bodenbeschaffenheit vorliegt.
GL Verleih achtet besonders darauf, dass die Hubsteiger bei möglichst geringem Gewicht große seitliche Reichweiten und Arbeitshöhen vorhalten.
Diese Übersicht zu gebräuchlichen Hubsteigern verschafft einen ersten Einblick. Weitere Modelle finden Sie hier.
Merkmale | Scherenmodelle | Gelenkmodelle | Teleskopmodelle |
---|---|---|---|
Einsatz und Besonderheiten | direktes Arbeiten an Wand oder Decke | innen (Elektromotor) und außen (Dieselantrieb) bei nahezu unzugänglichen engen Arbeitsorten | umfassende Flexibilität bei Aufträgen in engsten Innenräumen |
sowohl für den Innen- wie Außenbereich | selbstfahrend in kleinste Winkel | nur auf ebenen und geraden Böden möglich | |
ähnlich einsetzbar wie ein Rollgerüst, aber kostengünstiger | dann auch außen | ||
wird nur senkrecht in die Höhe ausgefahren und auf Bodenniveau beladen | |||
selbstfahrend und teilweise ohne zusätzliche Abstützung einsatzbereit | |||
manuelle und hydraulische Bedienung | |||
max. Arbeitsfläche von 34,5qm | ab 81cm Breite | ab 81cm Breite | |
Arbeitsfläche und Reichweiten | min. 0,71m x 1,82m Arbeitsfläche | Arbeitshöhe 10m - max. 41m | max. 10m Arbeitshöhe; Korbboden der Arbeitsbühne 8m |
Arbeitshöhe von 6m bis zu 33m | endloser Schwenkbereich und drehbarer Korb | seitlich 3m | |
Tragkraft | max. 1.000kg | max. 365kg | max. 200kg |
Antrieb: | Elektromotor | Dieselmotor | E-Antrieb | Dieselantrieb | kräftiger Zwei-Rad Elektromotor |
---|---|---|---|---|---|
Betriebsart | schmal und kompakt innen | schwer und belastbar außen | große Akkuleistung | solider Motor | knappe Bodenfreiheit |
selbst auf empfindlichen Böden keine Gebrauchsspuren | solider Motor | selbst auf empfindlichen Böden keine Gebrauchsspuren | Allradantrieb und z. T. auch –lenkung | Kompaktheit und großer Einschlagwinkel | |
Akkuleistung reicht für normalen Arbeitseinsatz | Allradantrieb und zum Teil auch Allradlenkung | bis zu zehn Metern ohne Einzug für kurze Strecken transportabel | Differentialsperre | selbst auf empfindlichen Böden keine Gebrauchsspuren | |
Akkuleistung reicht für normalen Arbeitseinsatz | Pendelachse | langsam | Bodenfreiheit und grobe Bereifung ermöglichen bis zu 50% Steigung | schwenkbarer z. T. drehbarer Korbarm | |
bis zu zehn Metern ohne Einzug transportabel | hydraulischer Niveauausgleich | geringe Bodenfreiheit | Sicherheitsabschaltung bei über 5-Grad Neigung | in ausgefahrenem Zustand örtlich versetzbar | |
einzeln justierbare Stützen | |||||
nahezu in jedem Gelände sicherer Stand | |||||
Transport | kleine Modelle können mit einem üblichen doppelachsigen PKW Anhänger transportiert werden | wenn kein Eigentransport möglich ist, wird der Transport zum Einsatzort übernommen |
Außer diesen Modellen, kann der Kunde auch a) Ketten GT Hubsteiger und b) LKW Hubsteiger mieten.
Mit dem Hochdruckreiniger(250bar) eines Modells erstrahlt jede Fassade wieder in vorherigem Glanz.
Schulung
Bei großer Hebetechnik über 35 Metern Arbeitshöhe ist es unerlässlich beim Hubsteiger Mieten auf das erfahrene und fachkundige betriebseigene GL-Bedienpersonal zurück zu greifen. Das stundenweise Hubsteiger Mieten des GL Bedienpersonals setzt eine Mindestmietzeit vor Ort von drei Stunden voraus.
Für Kunden, deren eigenes Personal die notwendige Fachkompetenz zur Arbeit mit kleinen und mittleren Hubsteigern erwerben soll, bietet
GL Verleih Schulungen an.
Hier wird den Arbeitern das notwendige theoretische Wissen vermittelt. In den praktischen Übungen sammeln die Teilnehmer erste Erfahrungen im Bedienen und Steuern eines Hubsteigers. Eine solche Schulung umfasst ca. 5 Stunden.
Die Schulungsgebühr beträgt 180,00 Euro (zzgl. gesetzliche MwSt.) plus 35,00 Euro (zzgl. gesetzliche MwSt.) für die Ausfertigung eines persönlichen Ausweises, Zertifikats und Arbeitsbühnen-Logbuchs.
Eine Informationsbroschüre von GL Verleih kann hier heruntergeladen werden.