Eine LKW-Arbeitsbühne – was ist das genau?
Eine Arbeitsbühne ist eine Plattform, die Arbeiten in nahezu jeglicher Höhe und Lage ermöglicht. Dabei wird die Bühne mit dem Arbeitenden, seinem Werkzeug und seinem Material hydraulisch zum Arbeitsort geführt. Die Bühne entspricht in ihren Maßen den auszuführenden Arbeiten und sichert Arbeiter, Werkzeuge und Materialien durch angepasste Vorkehrungen ab.
Sie bieten weitaus umfangreichere Zugriffe als herkömmliche Gerüste und sind zudem mobil einsetzbar.
Garten- und Landschaftsbauer, Mobilfunkmonteure, Werbeanlagenanbieter und weitere Bau- und Reparaturarbeiter kommen ohne solch eine mobile und universelle Plattform nicht aus. Die Errichtung und Wartung industrieller Türme und Masten, bei der Gebäudesanierung, im kulturellen Bereich (Film, Fernsehen, Konzert- oder Sportereignissen) sind Arbeiten ohne den Einsatz einer Arbeitsbühne undenkbar. Die Arbeitshöhen sind mittlerweile auf einem Niveau angelangt, das sicher und in dieser großen Vielfalt nur mit Hilfe einer Bühne erreicht werden kann.
Auch kommunale und selbständige Handwerksbetriebe müssen mittlerweile bei der Wartung der Straßenbeleuchtung oder bei Maler- und Dachdeckerarbeiten in Höhen arbeiten, die sicher und verlässlich nur mit modernen Arbeitshebebühnen zu erreichen sind.
Die LKW-Arbeitshebebühne trumpft auf durch:
Uneingeschränkte Mobilität
Das Trägerfahrzeug (auch mit Allradantrieb verfügbar) erreicht fast jeden Arbeitsort in Arbeitshöhen über 100 m. Sein seitlicher Wirkungsbereich bis über 40 m und die extreme Korblast sind per Joystick denkbar einfach zu bedienen.
TÜV-geprüfte Sicherheit
Das Trägerfahrzeug bietet variable Abstützmöglichkeiten und garantiert dadurch stabile Standfestigkeit.
Passgenaue Wendigkeit
Das Trägerfahrzeug erreicht mit seinem Korbarm auch durch Teleskope und Drehgelenke zielgenau den Arbeitsort.
Maximale Belastbarkeit
Das Trägerfahrzeug transportiert Arbeitskörbe mit bedarfsgerechter Tragkraft, die hydraulisch vergrößert werden können. Diese Arbeitskörbe werden aus Aluminium, Stahl oder auch bis zu 1000 V isolierter Glasfaser hergestellt.
Die Arbeitsplattform verfügt über eine eigene Energieversorgung mit 230-V-Anschluss und weiteren Steckdosen, wahlweise auch separaten Stromerzeugern. Die Hydraulik-, Luft- und Wasseranschlüsse ermöglichen jegliche notwendigen Arbeiten.
Differenzierte Zusätze und Spezialhalterungen z. B. für Motorsägen, Fernsehkameras und Trennschutzgitter erweitern die Einsatzbereiche.
Das kompakteste Trägerfahrzeug wiegt unter 3,5 t und erreicht trotzdem eine Arbeitshöhe bis zu 29 m.